Polyvinylalkohol ist nicht zu verwechseln mit Polyvinylacetat, das ebenfalls erhältlich und als wirksames Holzmittel bekannt ist. Polyvinylalkohol ist aufgrund seiner Fähigkeit, sich in Wasser aufzulösen, in vielen Haushaltsartikeln zu finden. Einige der Verwendungszwecke von Polyvinylalkohol sind: Herstellung von Klebstoffen, Verdickung von Polyvinylacetat-Klebstoffen, Beschichtung von Waschmittelverpackungen. Zum Beispiel flüssige Tabletten, bei denen der Kunststoff aufgelöst werden soll. Polyvinylalkohol wird zusammen mit Borax auch bei der Herstellung von Schleim verwendet.
IDENTIFIZIERUNG UND EIGENSCHAFTEN
Namen: Polyvinylalkohol PVA, Polyvinylalkohol PVA
CAS: 25213-24-5
- Erscheinungsbild: Pulver, körnig
- Farbe: Weiß, helles Creme
- Geruch: Mild
- pH-Wert: 5-7, Konzentration ca. 40 g/l
- Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: >200ºC
- Flammpunkt: >70ºC
- Relative Dichte: 1,19 - 1,31
- Löslichkeit in Wasser: 20ºC schwer löslich, >90ºC vollständig löslich
- Selbstentzündungstemperatur: 440°C
- Zersetzungstemperatur: >200-250ºC
- Explosive Eigenschaften: Nicht explosionsgefährlich
- Oxidierende Eigenschaften: Der Stoff oder das Gemisch ist nicht als Oxidationsmittel eingestuft.
MEHR INFORMATIONEN
Um mehr über Polyvinylalkohol zu erfahren, klicken Sie hier: Polyvinylalkohol, Verwendungen und Eigenschaften
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.